Chronik:
1922/23 – wurden neue Satzungen beschlossen, welche eine Loslösung der Wiener Vereine vom Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) beinhaltete und damit die Führung eines eigenen Spielbetriebes mit ausschließlich Wiener Vereinen zur Folge hatte;
Land Niederösterreich
1922/23 – Provinz – I. Klasse (2. höchste Klasse)
01. | 1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908 | 18 | 13 | 3 | 2 | 48 | 17 | 29 |
02. | Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915 | 18 | 10 | 4 | 4 | 38 | 29 | 24 |
03. | Sport Klub Marienthal von 1908 (N) | 18 | 9 | 3 | 6 | 48 | 27 | 21 |
04. | I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 | 18 | 7 | 8 | 3 | 38 | 25 | 22 |
05. | Athletik-Sportklub Liesing von 1913 | 18 | 8 | 4 | 6 | 31 | 22 | 20 |
06. | Sportvereinigung Stockerau von 1907 | 18 | 5 | 9 | 4 | 42 | 27 | 19 |
07. | Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911 | 18 | 6 | 5 | 7 | 34 | 30 | 17 |
08. | Sportklub St. Andrä-Wördern von 1920 (N) | 18 | 5 | 3 | 10 | 17 | 51 | 13 |
09. | Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912 | 18 | 3 | 5 | 10 | 25 | 41 | 11 |
10. | St. Pöltner Sport Club von 1913 | 18 | 0 | 4 | 14 | 10 | 62 | 4 |
1922/23 – Provinz – II. Klasse – Süd (3. höchste Klasse)
01. | Sport Club Himberg von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Ebenfurther Arbeiter-Sportverein von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Arbeiter-Turn und Sportverein Teesdorf von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Südbahner-Sport Club „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Erster Ternitzer Sport Club von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Badener Athletiksport Club (B. A. C.) (AB) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Sport Verein „Vorwärts“ Atzgersdorf (N) 1 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
08. | Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 1920 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
09. | Erster Neunkirchner Fussball Club von 1913 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
10. | Sportklub Siebenhirten bei Wien von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
11. | Fussballklub „Ebergassinger Sport Freunde“ von 1919 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
12. | Steinabrückler Sportklub von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1 – Der Sport Verein „Vorwärts“ Atzgersdorf fusionierte sich im Juli 1923 mit dem Sport Club „Union“ Atzgersdorf zum Fussball und Geselligkeitsverein „Vorwärts“ Atzgersdorf. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Freitag, den 13. Juli 1923, Seite 5);
1922/23 – Provinz – II. Klasse – Nord (3. höchste Klasse)
01. | Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919 | 14 | 12 | 0 | 2 | 65 | 16 | 24 |
02. | Fussball Klub Angern von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 1906 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | 1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Sport Club Gänserndorf von 1919 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Sport Verein Tulln von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
08. | Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1922/23 – Provinz – III. Klasse – West (4. höchste Klasse)
01. | Fussballmannschaft Herzogenburg von 1899 (N) ▲ | 11 | 8 | 2 | 1 | 31 | 13 | 18 |
02. | Sport Vereinigung Tullnerbach-Preßbaum von 1922 (N) | 12 | 7 | 1 | 4 | 33 | 21 | 15 |
03. | Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 1921 | 12 | 7 | 0 | 5 | 35 | 30 | 14 |
04. | Arbeiter-Sportclub „Vorwärts“ Krems von 1920 1 | 12 | 6 | 1 | 5 | 29 | 22 | 13 |
05. | Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen von 1921 | 12 | 4 | 2 | 6 | 21 | 28 | 10 |
06. | Sport Vereinigung Purkersdorf von 1921 | 11 | 4 | 0 | 7 | 17 | 33 | 8 |
07. | I. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 1921 | 12 | 3 | 0 | 9 | 13 | 37 | 6 |
1 – Der Arbeiter-Sportclub „Vorwärts“ Krems von 1920 benannte sich im Juni 1923 in Arbeiter-Sportclub „Vorwärts“ Krems-Stein von 1920 um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Freitag, den 01. Juni 1923, Seite 4);
1922/23 – Provinz – III. Klasse – Süd (4. höchste Klasse)
01. | Sport Klub Berndorf von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Sport Club „Union“ Atzgersdorf 1 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Sportclub „Unitas“ Baden | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Sport Club Günselsdorf von 1911 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Sportvereinigung Erlach von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Sport Club Achau von 1919 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Sportklub Lichtenwörth von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1 – Der Sport Club „Union“ Atzgersdorf fusionierte sich im Juli 1923 mit dem Sport Club „Vorwärts“ Atzgersdorf zum Fussball und Geselligkeitsverein „Vorwärts“ Atzgersdorf. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Freitag, den 13. Juli 1923, Seite 5);
1922/23 – Provinz – III. Klasse – Nord (4. höchste Klasse)
01. | Arbeiter- Turn und Sportverein „Sparta“ Deutsch-Wagram von 1919 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Sportklub Straßhof von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Rasensportfreunde Dürnkrut von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Arbeiter-Turn und Sportverein Weikendorf von 1921 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Hohenauer Sport Verein (H. S. V.) von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Arbeiter-Sportklub Marchegg von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Sportklub Groß-Enzersdorf von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1922/23 – Provinz – III. Klasse – Ost (4. höchste Klasse) (Stand: 15. Juni 1923)
01. | Sport Club „Rapid“ Oberlaa (X) von 1920 | 18 | 18 | 0 | 0 | 81 | 19 | 36 |
02. | Sportklub „Armania“ Zwölfaxing von 1919 | 18 | 10 | 3 | 5 | 63 | 31 | 23 |
03. | Arbeiter-Sportclub Götzendorf an der Leitha von 1919 | 18 | 10 | 3 | 5 | 53 | 29 | 23 |
04. | Sport Vereinigung Fischamend von 1919 | 18 | 9 | 4 | 6 | 48 | 35 | 22 |
05. | I. Sport Club „Südstern“ Wasenbruck von 1920 (AB) | 16 | 9 | 1 | 6 | 41 | 36 | 19 |
06. | Arbeiter-Sportclub „Sturm“ Hainburg von 1921 (N) | 17 | 6 | 1 | 10 | 21 | 32 | 13 |
07. | Arbeiter-Sportklub Mannersdorf an der Leitha von 1920 | 18 | 5 | 3 | 10 | 33 | 52 | 13 |
08. | Brucker Sport Club (B. S. C.) von 1919 | 18 | 4 | 1 | 13 | 22 | 49 | 9 |
09. | Sport Club Mannswörth von 1920 | 17 | 2 | 4 | 11 | 26 | 53 | 8 |
10. | Arbeiter-Sportklub Klein-Neusiedl von 1919 | 17 | 3 | 2 | 12 | 27 | 80 | 8 |
1922/23 – Provinz – IV. Klasse – Süd (5. höchste Klasse)
01. | Erster Sportklub Blumau von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Arbeiter-Sportclub Leobersdorf von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Arbeiter-Sportclub Wöllersdorf von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Sport Vereinigung Lanzenkirchen von 1921 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Erster Sportklub Felixdorf von 1919 1 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Sportklub „Viktoria“ Fischau-Brunn | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Arbeiter-Sportklub Piesting | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1 – Der Felixdorfer Sport Club benannte sich im Mai 1923 in Arbeiter Sport Club „Rote-Elf“ Felixdorf um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Dienstag, den 01. Mai 1923, Seite 3);
1922/23 – Provinz – IV. Klasse – Wechsel (6. höchste Klasse)
01. | Sport Club „Bewegung“ Neunkirchen von 1920 ▲ | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Sport Club „Lokomotivfabrik“ Wiener-Neustadt von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Sportklub „Flugfeld“ Wiener-Neustadt | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Arbeiter-Turn und Sportverein Oed bei Wr. Neustadt von 1921 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | I. Sportklub Katzelsdorf bei Wiener-Neustadt von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
08. | Betriebs-Sportverein Ortmann-Pernitz von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
09. | Sport Club Mühlfeld-Neunkirchen | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1922/23 – Provinzschutzgruppe Nord (5. höchste Klasse)
01. | Sport Verein Spillern von 1922 (N) ▲ | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Erster Sportverein „Nordstern“ Breitensee von 1921 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Sportklub „Freiheit“ Breitenlee (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1922/23 – Provinzschutzgruppe Süd (5. höchste Klasse)
01. | Sport Club „Einigkeit“ Inzersdorf bei Wien ▲ | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Arbeiter-Sportklub „Brunnerspitz“ Brunn am Gebirge von 1921 (N) 1 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Arbeiter-Sportklub Laxenburg von 1920 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Sport Klub Biedermannsdorf von 1922 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Sport Club „G. Ö. C.“ Brunn am Gebirge (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Sport Club „Gewa“ Brunn am Gebirge von 1922 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | Sportklub „Slovan“ Leopoldsdorf bei Wien von 1922 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
08. | Sport Club „Nordstern“ Schwadorf 2 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
09. | Sport Club Hennersdorf bei Wien von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
10. | Sportklub „Sparta“ Liesing | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
11. | Sportklub „Schwarze-Elf“ Perchtoldsdorf von 1921 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
12. | Wiener-Neustädter Arbeiter-Sportfreunde (A. S. F.) 3 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1 – Der Arbeiter Sportklub „Brunnerspitz“ Brunn am Gebirge von 1921 benannte sich 1924 in Sport Club „Brunner Amateure“ von 1921 um;
2 – Der Sport Club „Nordstern“ Schwadorf benannte sich im Sommer 1923 in Sport Club „Nordstern“ Enzersdorf-Schwadorf um;
3 – Die Wiener-Neustädter Arbeiter-Sportfreunde (A. S. F.) wurden im Dezember 1922 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Seite 3);
1922/23 – Provinzschutzgruppe Steinfeld (5. höchste Klasse)
01. | I. Pottschacher Arbeiter-Sportklub von 1920 ▲ | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Fussball-Sportklub Gainfarn bei Vöslau 1 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Sport Club „Eintracht“ Wampersdorf (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Sportverein „Amateure“ Traiskirchen von 1919 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Breitenauer Sport Club von 1911 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
07. | I. Wimpassinger Sport Club (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
08. | Sport Club „Haydn“ Rohrbach (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
09. | Arbeiter-Sportklub Ober-Eggendorf von 1921 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
10. | I. Gloggnitzer Sportklub 2 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1 – Der Fussball-Sportklub Gainfarn benannte sich im März 1923 in Arbeiter-Sportklub Gainfarn um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 08. März 1923, Seite 4);
2 – Der I. Gloggnitzer Sportklub wurde im Dezember 1922 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Seite 3);
1922/23 – Provinzschutzgruppe Nordwest (5. höchste Klasse)
01. | Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten ▲ | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
02. | Arbeiter-Sportklub „Schwarze-Elf“ St. Pölten von 1920 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
03. | Sportklub Göblasbruck von 1913 (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
04. | Unter-Oberndorfer Arbeiter-Sportclub (N) | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
05. | Arbeiter-Sportverein Herzogenburg 1 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
06. | Arbeiter-Sportfreunde St. Pölten 2 | ? | ? | ? | ? | ? | ? | ? |
1 – Der Arbeiter-Sportverein Herzogenburg wurde im Dezember 1922 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Seite 3);
2 – Die Arbeiter-Sportfreunde St. Pölten von 1921 wurden im Dezember 1922 als Schutzverein in den Nieder Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) aufgenommen. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Seite 3);