Veröffentlicht am

Saison 1939/40

Deutsches Reich (ab 1938)

Gau XVII – Ostmark

1939/40 – Gauliga Ostmark (höchste Klasse)

01.Sportklub „Rapid“ Wien von 189814923502420
02.Sportclub „Wacker“ Wien von 190814815433117
03.Wiener Sportclub (W. S. C.)14644362316
04.First Vienna Football Club von 189414725363516
05.Wiener Sport Club „Admira“ von 1905 (M)14635333615
06.Fussball Klub „Austria“ Wien von 191114608374212
07.Fussball Club Wien (N)1441924439
08.Sport Verein „Amateure-Fiat“ Wien 114311036617

1 – Der Sport Verein „Amateure-Fiat“ schloss sich 1940 dem Floridsdorfer Athletiksport Club (F.A.C.) an, welcher dadurch den Erstligaplatz vom Sport Verein „Amateure-Fiat“ einnahm;

Landesmeisterschaft von Niederdonau 1939/40

Klasseneinteilung: Quelle: Fussball-Sonntag-23.07.1939, Seite 17;

1939/40 – Bezirksklasse Ost – A (2. höchste Klasse)

01.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908???????
02.Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen 1932???????
03.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)???????
04.St. Pöltner Sport Vereinigung???????
05.Fussball Club Ortmann von 1921???????
06.Betriebs-Sportgemeinschaft Traisen von 1921???????
07.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919???????
08.Sportverein Traiskirchen von 1919???????
09.Sportvereinigung Berndorf von 1919???????
10.Deutscher-Sportklub Preßburg???????

1939/40 – Bezirksklasse Ost – B (2. höchste Klasse)

01.Reichsbahn-Sportgemeinschaft „Wacker“ Wiener-Neustadt???????
02.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March???????
03.Sport Club „Sturm“ von 1919 St. Pölten???????
04.Sport Vereinigung „Hitiag“ Neuda-Pöchlarn???????
05.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Straßhof von 1919???????
06.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Rabensburg von 1924???????
07.Deutscher-Sportklub Brünn???????
08.Turn und Sportgemeinde Lundenburg???????
09.Deutscher-Sportverein Znaim???????
10.Deutscher-Fussballclub Iglau???????

Chronik:

Bedingt durch den Kriegsbeginn am 01. September 1939 wurde die bereits begonnene Meisterschaft in der Bezirksklasse Ost abgebrochen und ein Pokalwettbewerb für alle Vereine der Bezirks- und Kreisklassen geschaffen. Die erste Runde, welche am 10. September 1939 begann, umfasste 52 Paare;

4. Runde:

St. Pöltner Sport Vereinigung – Reichsbahn-Sportgemeinschaft St. Pölten 3 : 2;

Reichsbahn-Sportgemeinschaft „Wacker“ Wiener-Neustadt – 1. Wiener-Neustädter Sport Club 5 : 1;

Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen – Sport Club Neunkirchen von 1913 14 : 3;

Badener Athletiksport Club (B. A. C.) – Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf 6 : 2;

Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau – Sport Verein Leobendorf von 1933 3 : 1;

Betriebs-Sportgemeinschaft Wimpassing – Sport Vereinigung Erlach von 1919 2 : 1;

Arbeiter-Sportclub Bruck an der Leitha von 1923 – Sport Club Siegendorf von 1930 2 : 1;

1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 – Sport Club Gänserndorf von 1919 (nicht angetreten)

Viertelfinale:

Reichsbahn-Sportgemeinschaft „Wacker“ Wiener-Neustadt – Badener Athletiksport Club (B. A. C.) 2 : 1;
wegen Einsatzes eines unberechtigten Spielers wurde „Wacker“ Wiener-Neustadt aus dem Bewerb ausgeschlossen;

Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen – Betriebs-Sportgemeinschaft Wimpassing 6 : 5 n. V.;

Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau und die St. Pöltner Sport Vereinigung stiegen kampflos ins Semifinale auf;

Semifinale:

15.10.1939 in Hohenau:
St. Pöltner Sport Vereinigung – Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March 3 : 3;

26.11.1939 in Hohenau:
Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March – St. Pöltner Sport Vereinigung 2 : 1;

Landescupsieger von Niederdonau 1939:

Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March;

Meisterschaftsgruppen von Niederdonau 1939/40

I. Kreisklasse – Nord

01.Fussball Klub Angern von 1919???????
02.Werks-Sportverein der „Zuckerfabrik“ Dürnkrut von 1920???????
03.Sport Verein Stockerau von 1907???????
04.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Gänserndorf???????
05.Sport  Klub der „Zuckerfabrik“ Leopoldsdorf im Marchfeld 1923???????
06.Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919???????
07.Deutscher-Turn und Reichsbund Korneuburg???????
08.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Marchegg von 1920???????
09.Sportklub Ober-Siebenbrunn von 1933???????
10.Sport Verein Leobendorf von 1933???????

I. Kreisklasse – Süd

01.Werks-Sportverein „Kromag“ Hirtenberg – Fussballabteilung???????
02.Werks-Sportverein Grünbach am Schneeberg von 1924???????
03.I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 1922???????
04.I. Blumauer Sportklub von 1919???????
05.Betriebs-Sportgemeinschaft Ternitz von 1919???????
06.Deutscher-Turnerbund Pottschach von 1920???????
07.Sport Club Lichtenwörth von 1919???????
08.Sportverein Leobersdorf von 1919???????
09.Sport Club Günselsdorf von 1911???????
10.Deutscher-Turnerbund Bad-Vöslau von 1920???????

I. Kreisklasse – Ost

01.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha???????
02.Sport Club Mannersdorf an der Leitha???????
03.Sport Club Neusiedl am See von 1919???????
04.Sport Club Trumau von 1912???????
05.Sport Club Pfaffstätten von 1924???????
06.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922???????
07.Sport Club Hainburg von 1934???????
08.Sport Club Möllersdorf von 1927???????
09.Sportklub Oberufer-Preßburg???????
10.Turn und Sportgemeinde Engerau???????

I. Kreisklasse – West

01.Sport Club Harland bei St. Pölten von 1912???????
02.Sport Club Wilhelmsburg von 1906???????
03.Sportklub „Amateure“ St. Pölten???????
04.Sport Verein Neulengbach von 1923???????
05.Sportklub St. Aegyd am Neuwald von 1925???????
06.Sport Club Melk von 1919???????
07.Sport Verein Waidhofen an der Ybbs???????
08.Sport Club Spratzern von 1921???????
09.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Amstetten???????

II. Kreisklasse – Nord

01.Sport Club Ladendorf von 1935???????
02.Hollabrunner Sport Vereinigung???????
03.Sport Club Ollersdorf von 1930???????
04.Sport Club Reyersdorf-Schönkirch von 1930???????
05.Sport Verein Zistersdorf von 1927???????
06.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Mistelbach von 1923???????
07.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik „Hohenau an der March II???????
08.Deutscher-Sportverein Brünn???????
09.Sport Club Nikolsburg???????

II. Kreisklasse – Süd – A

01.Sport Club Unter-Waltersdorf???????
02.Sport Club Ebreichsdorf von 1922???????
03.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 1911???????
04.Sport Club Haidbrunn von 1927???????
05.Fussball Club Maria-Lanzendorf von 1935???????
06.Sport Club Teesdorf von 1920???????
07.Sport Vereinigung Pottendorf von 1919???????
08.Betriebs-Sportgemeinschaft „Hitiag“ Ebenfurt von 1919???????
09.1. Sport Club Sollenau von 1920???????
10.Sportverein Baden???????
11.Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 1920???????
12.Sport Club „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919???????

II. Kreisklasse – Süd – B

01.Sportklub Wimpassing???????
02.Sportklub „Rapid“ Wiener-Neustadt???????
03.Sportklub „Amateure“ Wiener Neustadt???????
04.Sport Vereinigung Pitten von 1921???????
05.Sport Club Neunkirchen von 1913???????
06.Werks-Sportverein „Leykam-Josefsthal“ Breitenau 1911???????
07.Sportvereinigung Erlach von 1919???????
08.Sport Club Lanzenkirchen von 1921???????
09.Sport Club Zillingtal???????
10.Sport Club Pöttsching von 1925???????
11.Sport Verein Hirm von 1924???????
12.Sport Club Neudörfl im Burgenland von 1923???????
13.Sport Club Eisenstadt???????
14.Sport Club Siegendorf von 1930???????

II. Kreisklasse – Ost

01.Sport Club Hof am Leithagebirge von 1924???????
02.Sport Club Götzendorf an der Leitha von 1920???????
03.Sport Club Parndorf von 1919???????
04.Sportverein Frauenkirchen von 1919???????
05.Sport Club Wallern???????
06.Sport Klub „Donaustadt“ Preßburg von 1913???????
07.Sport Club Blumental-Preßburg???????
08.Sport Club „Admira“ Preßburg???????
09.B. T. C. Preßburg???????
10.B. U. L. E. Preßburg???????
11.Sport Club Neustadt-Preßburg???????
12.Deutscher-Sportklub Preßburg II???????

II. Kreisklasse – West

01.Sportklub Statzendorf von 1931???????
02.Betriebs-Sportgemeinschaft „Schmid 11“ Hainfeld 1920???????
03.Sport Club Preßbaum???????
04.Sport Club von 1899 Herzogenburg ???????
05.Sport Vereinigung Schönfeld-Ollersbach???????
06.Betriebs-Sportvereinigung Rainfeld an der Gölsen 1926???????
07.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 II???????
08.St. Pöltner Sport Vereinigung II???????
09.Sport Club „Sturm“ von 1919 St. Pölten II???????

II. Kreisklasse – Ybbsgau

01.Sportklub Wieselburg von 1934???????
02.Allgemeiner-Sportklub Ybbs an der Donau von 1929???????
03.Sportklub Hausmening-Ulmerfeld von 1930???????
04.Sportklub Kematen von 1929???????

Gruppe 2

01.Sport Club Neudörfl im Burgenland von 19238530311213
02.Betriebs-Sportgemeinschaft „Hitiag“ Ebenfurt von 19198512271411
03.Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 19208503181810
04.Sportklub „Rapid“ Wiener-Neustadt820619334
05.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919802615332

Gruppe 2 (Stand: 04. Dezember 1939)

01.Sport Club Neudörfl im Burgenland von 192342201686
02.Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 19201100412
03.Betriebs-Sportgemeinschaft „Hitiag“ Ebenfurt von 19191010111
04.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 19192011251
05.Sportklub „Rapid“ Wiener-Neustadt1001370
06.Sport Vereinigung Mattersburg von 19221001370

Gruppe 3

01.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 191110730261317
02.Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 192210622391714
03.1. Sport Club Sollenau von 192010532211713
04.Erster Sportklub Pfaffstätten von 192410424282010
05.Sportklub „Austria“ Leobersdorf von 19191030720256
06.Erster Sportklub Felixdorf von 19191000107490

Gruppe 3 (Stand: 04. Dezember 1939)

01.Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 192252302087
02.Erster Sportklub Pfaffstätten von 192453111467
03.Sportvereinigung Berndorf von 1919530214126
04.1. Sport Club Sollenau von 19204211?85
05.Deutscher-Turnerbund Bad-Vöslau von 19204211865
06.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 1911512210?4
07.Sportklub „Austria“ Leobersdorf von 191941039132

Gruppe 4

01.Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919141211461025
02.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 192214734353017
03.Sport Club Günselsdorf von 191114725482216
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Wöllersdorf von 191914635393615
05.Sport Vereinigung Pottendorf von 191914617312613
06.Arbeiter-Sportverein Baden von 192314428204110
07.Arbeiter-Turn und Sportverein Trumau von 19121432927318
08.Sport Club „Amateure“ Ober-Waltersdorf von 19221432919698

Gruppe 4 (Stand: 04. Dezember 1939

01.Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919550021310
02.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 192244002178
03.Sport Club „Amateure“ Ober-Waltersdorf von 192243017126
04.Arbeiter-Sportklub Traiskirchen von 1919520310144
05.Arbeiter-Sportverein Ebreichsdorf von 192252039154
06.Arbeiter-Sportverein Baden von 1923420210104
07.Sport Club Günselsdorf von 191151048133
08.Arbeiter-Turn und Sportverein Trumau von 191241037132
09.Sport Club Wöllersdorf von 191941039142
10.Sport Vereinigung Pottendorf von 1919410312142

Gruppe 6 (Stand: 04. Dezember 1939)

01.Reichsbahn-Sportgemeinschaft St. Pölten43101147
02.Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 190632011244
03.Sportklub „Amateure“ St. Pölten420211184
04.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Amstetten1100912
05.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten2101692
06.St. Pöltner Sport Vereinigung1100642
07.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 191930219112
08.Sport Club von 1899 Herzogenburg 2011461
09.Betriebs-Sportgemeinschaft Traisen von 19213012561
10.Sport Club St. Aegyd am Neuwald von 1925301211221
11.Sport Verein Neulengbach von 19230000000

Gruppe 7

01.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March8800451716
02.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Straßhof von 1919831414167
03.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Gänserndorf831418237
04.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Deutsch-Wagram821519265
05.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Rabensburg von 1924821517315

Gruppe 7 (Stand: 04. Dezember 1939)

01.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Gänserndorf32011184
02.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Straßhof von 19193201954
03.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Deutsch-Wagram2101562
04.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Mistelbach von 19231001260
05.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Rabensburg von 19241001130
06.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March0000000

Gruppe 8

01.Sport und Turngemeinschaft Stockerau650126910
02.Hollabrunner Sport Vereinigung630312126
03.Deutscher-Turn und Reichsbund Korneuburg620413174
04.Deutscher-Turn und Sportverein Znaim620418314

Gruppe 8 (Stand: 04. Dezember 1939)

01.Sport und Turngemeinschaft Stockerau33002036
02.Deutscher-Turn und Sportverein Znaim420223194
03.Deutscher-Turn und Reichsbund Korneuburg32011444
04.Hollabrunner Sport Vereinigung3102552
05.Sport Verein Rückersdorf (N)30031320

Ermittlungsspiele:

1939 in Blumau:
Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919 – Sport Club Neudörfl im Burgenland von 1923 2 : 1;

04.08.1939 in Stockerau:
Sport und Turngemeinschaft Stockerau – Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau 5 : 4;

08.09.1939 in Neunkirchen:
Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen – I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung 5 : 2;

Freilos:
Reichsbahn-Sportgemeinschaft St. Pölten;

Semifinale:

15.09.1939 in Stockerau:
Sport und Turngemeinschaft Stockerau – Sport Club Neudörfl im Burgenland von 1923 1 : 0;

15.09.1939 in Neunkirchen:
Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen – Reichsbahn-Sportgemeinschaft St. Pölten 3 : 2;

Finale:

29.09.1939 in Ortmann:
Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen – Sport und Turngemeinschaft Stockerau 6 : 5 n. V.;

Landesmeister von Niederdonau 1939/40:

Betriebs-Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932;

Veröffentlicht am

Saison 1938/39

Deutsches Reich (ab 1938)

Gau XVII – Ostmark

Die wichtigsten Ereignisse nach dem „Anschluss“ am 12. März 1938:
13. März: Bundesverfassungsgesetz über Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen-Reich;
02. April: Der Österreichische Fußball-Bund (Ö. F. B.) scheidet aus der F. I. F. A. aus;
22. April: Der Berufsfußball wird abgeschafft und den Profi-Fußballer werden durch das Arbeitsamt Arbeitsplätze zugewiesen;
07. Juni: In einer ordentlichen Generalversammlung wird der Österreichische Fussball Bund (Ö. F. B.) aufgelöst;
09. Juli: Die neue „Gauliga“ der „Ostmark“ wird durch Anordnung ins Leben gerufen;
17. August: Tirol-Vorarlberg wird im Fußball dem Gau-Bayern angeschlossen;
Die österreichische Meisterschaftssaison war in ihren letzten Spieltagen überschattet durch die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich am 12. März 1938;
Die Meisterschaft von Österreich 1938/39 wurde vom Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen (N. S. R. L.) ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Der „dem deutschen Manne unwürdige Professionalismus“ am 22. April 1938 abgeschafft;
Als Unterbau zur Gauliga XVII dienten mehrere Bezirksklassen des N. S. R. L.;
Die letzten vier Mannschaften mussten absteigen und wurden in die neue Wiener-Bezirksklasse eingeteilt. Dies wurde durch „Spruch des Gaufachwartes“ erst am 9. Juli 1938, lange nach Meisterschaftsende, beschlossen;
Die Proteste des F. C. Wien und des Floridsdorfer A. C. lehnte das Berliner Reichsfachamt für Fussball ab, stattdessen rückten die Liga-Meister folgender vier Landesverbände in die neue Gauliga-Ostmark auf:
Wien – S. C. „Austro-Fiat“; Niederösterreich – E. S. V. „Wacker“ Wr. Neustadt; Steiermark – Grazer S. C. und Oberösterreich – S. K. „Amateure“ Steyr;

1938/39 – Gauliga Ostmark (höchste Klasse)

01.Wiener Sport Club „Admira“ von 1905181242622028
02.Sportclub „Wacker“ Wien von 1908181224522726
03.Sportklub „Rapid“ Wien von 1898 (M)181134602925
04.Wiener Sportclub (W. S. C.)181044502824
05.First Vienna Football Club von 189418945473722
06.Fussball Klub „Austria“ Wien von 191118936554021
07.Sport Verein „Amateure-Fiat“ Wien (N)18639475015
08.Grazer Sportklub von 1923 (N)185112345311
09.Sport Klub „Amateure“ Steyr-Daimler-Puch von 1920 (N) 118201622754
10.Reichsbahn-Sportgemeinschaft „Wacker“ Wr. Neustadt von 1919 (N) ▼18201617874

1 – Der Sport Klub „Amateure“ Steyr-Daimler-Puch von 1920 benannte sich im September 1938 in Sport Klub „Amateure“ Steyr von 1920 um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Freitag, den 30. September 1938, Seite 1);

Aufstiegsrunde zur Gauliga Ostmark 1939/40

01.Fussball Club Wien ▲6600221012
02.Linzer Athletik-Sportklub (L. A. S. K.) ▲621314225
03.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932620419184
04.Sport Verein Donawitz von 1928611410153

Chronik:

Die Bezirksklassen stellten die einheitliche zweite Spielstufe in dieser Saison dar. Es gab die Ligen Wien A und B, West (Oberdonau und Salzburg), Ost (Niederdonau) und Süd (Steiermark und Kärnten).
Die Meister der drei letztgenannten Bezirksklassen nahmen direkt an der Relegation zur Gauliga XVII teil, die beiden Sieger der Wiener Bezirksklassen absolvierten eine Vorqualifikation;

Landesmeisterschaft von Niederdonau 1938/39

Neuordnung und Klasseneinteilung im Fußball Niederdonau. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 28. Juli 1938, Seite 5);

1938/39 – Bezirksklasse Ost (2. höchste Klasse)

01.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932 1201514723031
02.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908201415572629
03.St. Pöltner Sport Vereinigung201145693726
04.Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen von 1921 2201136623725
05.Sportvereinigung Berndorf von 1919 (N)201217593625
06.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919201019464821
07.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March209110484019
08.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)209110424819
09.Rasensportfreunde der „Zuckerfabrik“ Dürnkrut von 1920 (N)207013476914
10.Arbeiter-Sportverein Stockerau von 1926 (N)20301729746
11.Fussball Klub Angern von 1919203017211076

1 – Der Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932 benannte sich 1938 in Betriebs- Sportgemeinschaft „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932 um;

2 – 1938 erfolgte eine Namensänderung in Betriebs-Sportgemeinschaft Traisen von 1921;

1938/39 – I. Kreisklasse Süd (3. höchste Klasse)

01.Fussball Club Ortmann von 1921 (N)221444573532
02.Arbeiter-Sportklub Traiskirchen von 1919 (N)221336623629
03.Arbeiter-Sportklub Ternitz von 1919 1221147605726
04.Arbeiter-Sportklub Mannersdorf an der Leitha von 1920 (N)221048674924
05.Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919 (N)221039564123
06.Sport Club Möllersdorf von 1927 (N)229310525521
07.Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 1922229112657519
08.Sport Club „Grün-Weiß“ Grünbach am Schneeberg von 1924 2229110657519
09.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha 3228311476819
10.Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 (AB) 4228311466719
11.I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 1922 (N)227312445817
12.Betriebs-Sportgemeinschaft Wimpassing von 1935 (N)227312475817

1 – Der Arbeiter-Sportklub Ternitz von 1919 benannte sich 1938 in Betriebs-Sportgemeinschaft Ternitz von 1919 um;

2 – Der Sport Club „Grün-Weiß“ Grünbach am Schneeberg von 1924 benannte sich 1938 in Deutscher-Turnerbund Grünbach am Schneeberg von 1924 um;

3 – Der Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha benannte sich 1938 in Arbeiter-Sportclub Bruck an der Leitha um;

4 – Der Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 benannte sich 1938 in Deutscher-Turnerbund Bad-Vöslau von 1920 um;

1938/39 – I. Kreisklasse Nord (3. höchste Klasse)

01.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Deutsch-Wagram (AB)12831322219
02.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Rabensburg von 192412813512617
03.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Gänserndorf12723322516
04.Sport  Klub der „Zuckerfabrik“ Leopoldsdorf im Marchfeld von 192312624473014
05.Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919 11223723337
06.Arbeiter-Sportklub „Marathon“ Korneuburg von 1926 21230923466
07.Hollabrunner Sport Verein von 1925 (N) 31221920465

1 – Die Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919 benannte sich 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Straßhof von 1919 um;

2 – Der Arbeiter-Sportklub „Marathon“ Korneuburg von 1926 benannte sich 1938 in Deutscher-Turn und Reichsbund Korneuburg um;

3 – Der Hollabrunner Sport Verein von 1925 und der Arbeiter-Turn und Sportverein Hollabrunn von 1919 fusionierten sich 1939 zur Hollabrunner Sport Vereinigung;

1938/39 – I. Kreisklasse West (3. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten (AB) 110721441116
02.Sport Verein „Hitiag“ Neuda von 192010532451313
03.Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 190610523432712
04.Sportklub „Amateure“ St. Pölten (N)1032519378
05.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten1030719346
06.Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 19211021721285

1 – Der Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten fusionierte sich 1938 mit der Sportgemeinschaft der Eisenbahner St. Pölten zur Reichsbahn-Sportgemeinschaft St. Pölten;

1938/39 – II. Kreisklasse – Süd 1 (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Turn und Sport Verein Trumau von 1912 (N)1264226?16
02.Erster Sportklub Pfaffstätten von 19241362539?14
03.Fussball Club Maria-Lanzendorf von 19351362530?14
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 19221352645?12
05.Arbeiter-Sportverein Baden von 19231143422?11
06.Arbeiter-Sportclub Götzendorf an der Leitha von 19191251637?11
07.Arbeiter-Sportverein Ebreichsdorf von 19221142521?10
08.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 19111242618?10
09.Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 1922 1 (zurückgezogen)

1 – Der Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 1922 benannte sich 1938 in Sport Club „Amateure“ Ober-Waltersdorf von 1922 um;

1938/39 – II. Kreisklasse – Süd 2 (4. höchste Klasse)

01.Sportklub „Austria“ Leobersdorf von 191913913411819
02.Sport Club Günselsdorf von 191113832281419
03.Sport Verein „Hitiag“ Ebenfurt von 1919 113823512818
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Teesdorf von 192013823402918
05.1. Sport Club Sollenau von 192013508203710
06.Sport Vereinigung Pottendorf von 1919 (N)13508264810
07.Sport Club Wöllersdorf von 191913201112444
08.Erster Sportklub Felixdorf von 1919 (ausgeschieden)70079210

1 – Der Sport Verein „Hitiag“ Ebenfurt von 1919 wurde 1938 in Betriebs-Sportgemeinschaft „Hitiag“ Ebenfurt von 1919 umbenannt;

1938/39 – II. Kreisklasse – Süd 3 (4. höchste Klasse)

01.Sportklub „Rapid“ Wiener-Neustadt???????
02.Sport Club „Salzer“ Wiener-Neustadt???????
03.Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 1920???????
04.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919???????
05.Arbeiter-Sportverein „Haidbrunn“ Wiener-Neustadt von 1927???????
06.Arbeiter-Sportklub Lichtenwörth von 1919???????
07.Sport Club Puchberg am Schneeberg von 1936 (N)???????
08.Arbeiter-Sportverein Zillingdorf von 1919???????
09.Arbeiter-Sportverein Pöttsching von 1925 (N)???????
10.Sport Club Neudörfl im Burgenland von 1923???????
11.Sport Club Eisenstadt???????
12.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922???????

1938/39 – II. Kreisklasse – Süd 4 (4. höchste Klasse)

01.Sportvereinigung Erlach von 1919???????
02.Werks-Sportverein „Leykam-Josefsthal“ Breitenau von 1911???????
03.Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921???????
04.Sportverein „Sportfreunde“ Pottschach von 1920 1???????
05.Fussball Club Natschbach???????
06.Sport Club Neunkirchen von 1913???????
07.Sport Club Hirschwang von 1928???????

1 – Der Sportverein „Sportfreunde“ Pottschach von 1920 benannte sich 1938 in Deutscher-Turnerbund Pottschach von 1920 um;

1938/39 – II. Kreisklasse – Nord 1 (4. höchste Klasse)

01.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Marchegg von 1920651011511
02.Sport Club Obersiebenbrunn von 19316312897
03.Sport Club Ollersdorf von 19306105582
04.Sport Club Reyersdorf-Schönkirch von 19306105572
05.Arbeiter-Sportverein Gänserndorf (ausgeschieden)

1938/39 – II. Kreisklasse – Nord 2 (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportverein Stockerau von 1926 II640230148
02.Sport Verein Leobendorf von 1933 (N)630325206
03.Sport Verein Spillern von 1922 (AB)630328206
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Ladendorf von 1935 (N)620415394
05.Reichsbahn-Sportgemeinschaft Mistelbach von 1923 (zurückgezogen)

1938/39 – II. Kreisklasse – Ybbsgau (4. höchste Klasse)

01.Sportklub Melk von 1919121110452623
02.I. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 192112804241816
03.Sportklub Hausmening-Ulmerfeld von 193012516301911
04.Arbeiter-Sportklub Hilm-Kematen von 192912516252811
05.Allgemeiner-Sportklub Ybbs an der Donau von 1929 (AB)12516223011
06.Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 1921 II1241724249
07.Sport Club Wieselburg von 193412201013434

1938/39 – II. Kreisklasse – Manhartsberg (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Turn und Sportverein Retz von 1924???????
02.Sport Verein Ziersdorf von 1922???????
03.I. Eggenburger Sportverein von 1923???????
04.Fussball Club Limberg von 1934???????
05.Sport Club „Rapid“ Horn von 1921???????
06.Reichsbahn-Sportverein Sigmundsherberg von 1933???????
07.Sport Club Kirchberg am Wagram von 1937 (N)???????
08.Sport Club „Victoria“ Rust bei Tulln von 1932???????
09.Sportverein „Donau“ Langenlebarn von 1927???????
10.Arbeiter-Turn und Sportverein Hollabrunn von 1919 1???????

1 – Der Hollabrunner Sport Verein von 1925 und der Arbeiter-Turn und Sportverein Hollabrunn von 1919 fusionierten sich 1939 zur Hollabrunner Sport Vereinigung;

1938/39 – II. Kreisklasse – Waldviertel (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein Neu-Nagelberg von 1923 (N)???????
02.Arbeiter-Turn und Sportverein Litschau von 1925 (N)???????
03.Arbeiter-Turn und Sportverein Heidenreichstein von 1925 (N)???????
04.Sport Verein Amaliendorf von 1932 (N)???????
05.Sport Club Dobersberg (N)???????
06.Sport Verein Dietmans bei Groß-Siegharts (N)???????
07.Gewerkschaftsbund Schrems von 1923???????
08.Sport Vereinigung Groß-Siegharts von 1926???????
09.Sport Vereinigung Göpfritz an der Wild von 1922 (N)???????

1938/39 – II. Kreisklasse – West (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein Neulengbach von 19232218131004437
02.St. Pöltner Sport Club von 1913 II2217141265035
03.Sport Club St. Aegyd am Neuwald von 1925221435976131
04.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 II221426875730
05.Arbeiter-Sportverein Spratzern von 1920 1221327925128
06.Sport Club Hainfeld von 1920229013777418
07.Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum228212446118
08.Sportklub der „Bergknappen“ Statzendorf von 1931228113497217
09.Sport Club „Viktoria“ Schönfeld228113508317
10.Sport Club St. Veit an der Gölsen228113649817
11.Sport Club Mautern von 1925225017338610
12.Sport Club Hohenberg von 1936 (N)221021201622

1 – Der Arbeiter-Sportverein Spratzern von 1920 benannte sich 1938 in Sport Klub „Einheit“ Spratzern von 1920 um;

1938/39 – II. Kreisklasse – Ost 1 (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportclub Bad Deutsch-Altenburg (N)10721351716
02.Sport Club Neusiedl am See von 1919 (N)10721291716
03.Sport Verein „Tabakfabrik“ Hainburg von 193410514422811
04.Sport Club Parndorf von 1919 (N)10505102310
05.Sportverein Frauenkirchen von 1919 (N)1030721256
06.Sportklub Hof am Leithagebirge von 1924 (N)101094352

1938/39 – II. Kreisklasse – Ost 2 (4. höchste Klasse)

01.Fussball Club Mönchhof von 1921 (N)???????
02.Deutscher-Turnverein Halbturn von 1922 (N)???????
03.Arbeiter-Sportverein Frauenkirchen von 1924???????
04.Fussball Club Pamhagen???????
05.Sport Club Apetlon???????
06.Sport Club Turndorf???????

1938/39 – II. Kreisklasse – Ost 3 (4. höchste Klasse)

01.Sport Club Lockenhaus von 1934 (N)???????
02.Arbeiter-Sportklub Kaisersdorf von 1930 (N)???????
03.Sport Verein St. Martin von 1932 (N)???????
04.Sport Verein Lackenbach von 1925 (N)???????
05.Sport Club Siegendorf von 1930???????
06.Sport Verein Hirm von 1924 (N)???????
07.„Admira“ Sportvereinigung Kittsee???????
Veröffentlicht am

Saison 1937/38

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Kreis Niederdonau (ab März 1938)

1937/38 – Niederösterreichische – Liga (2. höchste Klasse)

01.Eisenbahner-Sportverein „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919 (N) 12820621034246
02.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908281954853143
03.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932281585764438
04.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919281666745438
05.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)281549875834
06.Athletik-Sportklub Marienthal von 19082815112826731
07.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March2811512696427
08.Fussball Klub Angern von 1919 (N)2810414547024
09.St. Pöltner Sport Club von 1913 2289514676723
10.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911289415628422
11.Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen von 1921 (N)288515677521
12.Sportvereinigung Stockerau von 1907 3289316586921
13.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten ▼287714526321
14.Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 ▼287516619619
15.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919 ▼2853204315413

1 – Der Eisenbahner-Sportverein „Wacker“ Wiener -Neustadt von 1919 wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919 umbenannt;

2 – Der St. Pöltner Sport Club von 1913 fusionierte sich im Sommer mit dem Sportverein „Ostmark“ St. Pölten von 1920 zur St. Pöltner Sport Vereinigung. (Quelle: 75 Jahre Niederösterreichischer Fussball-Verband, Seite 358);

3 – Die Sportvereinigung Stockerau von 1907 löste sich im Sommer 1938 auf;

1937/38 – 1. Klasse – West (3. höchste Klasse)

01.Sportverein „Ostmark“ St. Pölten von 1920 1221543712134
02.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 II (N)221435884731
03.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten221246573428
04.Sportklub Stattersdorf von 1922221309616226
05.Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 1906 (N)221147444526
06.Sport Verein „Hitiag“ Neuda von 1920221057564325
07.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 191922949656322
08.Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 192122679515019
09.Sport Club von 1899 Herzogenburg 227411516118
10.Sport Verein Pöchlarn von 1923227411406618
11.Gewerkschaftsbund Schrems von 1923 (N)224315417311
12.Allgemeiner-Sportklub Ybbs an der Donau von 1929 (N) ▼22141731916

1 – Der Sportverein „Ostmark“ St. Pölten von 1920 fusionierte sich im Sommer mit dem St. Pöltner Sport Club von 1913 zur St. Pöltner Sport Vereinigung. (Quelle: 75 Jahre Niederösterreichischer Fussball-Verband, Seite 358);

1937/38 – 1. Klasse – Nord (3. höchste Klasse)

01.Rasensportfreunde der Zuckerfabrik“ Dürnkrut von 1920 12216421033836
02.Sport Klub der „Zuckerfabrik“ Leopoldsdorf im Marchfeld von 1923221345652530
03.Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912 221336594029
04.Arbeiter-Sportklub „Marathon“ Korneuburg von 1926 (N)221237574627
05.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 2221147503326
06.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919 (AB)221057705025
07.Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919221129464724
08.Eisenbahner-Sportverein Rabensburg von 1924 32210111786721
09.Sport Club Wolkersdorf von 1923 (AB)227213477016
10.Sport Club Süßenbrunn von 1923224711436615
11.Sport Verein Spillern von 1922 (N) ▼22411737959
12.Bundesbahn-Sportclub Gänserndorf 4221219271054

1 – Die Rasensportfreunde Dürnkrut benannten sich im Mai 1937 in Rasensportfreunde der „Zuckerfabrik“ um und nahmen wieder an der Meisterschaft teil. (Quelle: Fussball-Sonntag, vom 23.05.1937, Seite 13);

2 – Die I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 löste sich im Sommer 1938 auf;

3 – Der Eisenbahner-Sportverein Rabensburg von 1924 wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Rabensburg von 1924 umbenannt;

4 – Der Bundesbahn-Sportclub Gänserndorf wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Gänserndorf umbenannt;

1937/38 – 1. Klasse – Süd (3. höchste Klasse)

01.Sportvereinigung Berndorf von 1919 ▲261934913941
02.Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 1922 (N)261574804237
03.Sport Club Brunn am Gebirge von 1929 (N)261736743937
04.Arbeiter-Sportklub Ternitz von 1919261637614235
05.Sport Club „Grün-Weiß“ Grünbach am Schneeberg von 1924 (N)261619776233
06.Sport Vereinigung „Amateure“ Atzgersdorf261277594931
07.Allround-Sportklub Liesing von 19132612410615628
08.Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 1919 12611312686925
09.Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915268513576521
10.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha2610115536221
11.Sport Club Himberg von 1919268513497021
12.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 1919265318356913
13.Bundesbahn-Sportclub Himberg (N) 2265120348811
14.Amateur-Sportklub Erlaa von 192326242041888

1 – Der Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 1919 benannte sich 1938 in Sport Vereinigung Fischamend von 1919 um;

2 – Der Bundesbahn-Sportclub Himberg wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Himberg umbenannt;

1937/38 – 2. Klasse – Süd – A (4. höchste Klasse)

01.Fussballklub „Austria“ Brunn am Gebirge von 1921261772691841
02.Sport Klub „Thea“ Atzgersdorf (N)261745893938
03.Fussballklub Tribuswinkel von 1929261538614233
04.Sportklub „Hertha“ Leopoldsdorf bei Wien von 1922261484714136
05.Sport Club Möllersdorf von 1927 ▲261439654731
06.Erster Sportklub Pfaffstätten von 19242614210565630
07.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 1919261178493829
08.Arbeiter-Sportverein Baden von 19232614012525228
09.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 19112612410545928
10.Sport Club Achau von 19192610313486323
11.Fussball Club Maria-Lanzendorf von 1935266812305320
12.1. Sport Club Kalksburg von 1932265417328014
13.Sportvereinigung Kaltenleutgeben von 1936 (N) 1264319548311
14.Erste Sport Vereinigung Gumpoldskirchen von 193426222231906

1 – Die Sportvereinigung Kaltenleutgeben von 1936 wurde 1938 in Gewerkschaftsbund Kaltenleutgeben von 1936 umbenannt;

1937/38 – 2. Klasse – Süd – B (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919 ▲2419141053739
02.Arbeiter-Sportklub Traiskirchen von 1919 ▲241662853938
03.Fussball Club Ortmann von 1921 (N)2414641096034
04.Sportklub „Austria“ Leobersdorf von 1919241464583234
05.Sport Verein „Hitiag“ Ebenfurt von 1919241536865433
06.Erster Sportklub Felixdorf von 1919241149686026
07.Arbeiter-Turn und Sportverein Teesdorf von 1920249213647520
08.Sport Club Eisenstadt248115347217
09.Sport Club „Vefag“ Traiskirchen247215448316
10.Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 1922246315388315
11.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 1922247017518014
12.1. Sport Club Sollenau von 1920246216418714
13.Sport Club Günselsdorf von 1911245217547512

1937/38 – 2. Klasse – Süd – C (4. höchste Klasse)

01.I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 1922 ▲2620511363945
02.Betriebs-Sportgemeinschaft Wimpassing von 1935 ▲2618441004140
03.Werksportverein „Leykam-Josefsthal“ Breitenau von 1911261538694733
04.Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921 (AB)261529815332
05.Sportklub „Frit“ Wiener-Neustadt 1261286765132
06.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922 (N)261268705430
07.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919 (AB)261169584628
08.Sportverein „Sportfreunde“ Pottschach von 19202612212686126
09.Fussball Club Natschbach2610511788125
10.Sport Club „Salzer“ Wiener-Neustadt267910537023
11.Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 1920269215496720
12.Sport Club Wöllersdorf von 1919266218529614
13.Sport Club Neunkirchen von 19132643193010811
14.Sport Club Hirschwang von 1928261124211193

1 – Der Sportklub „Frit“ Wiener-Neustadt benannte sich im Jänner 1938 in Sportklub „Rapid“ Wiener-Neustadt um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 20. Jänner 1938, Seite 2);

1937/38 – 2. Klasse – Nordgau (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportverein Gänserndorf (N)2827101442755
02.Sport Verein Zistersdorf von 19272821431143946
03.Sport Club Ollersdorf von 1930281909935238
04.Eisenbahner-Sportvereinigung Mistelbach von 1923 12817011876034
05.Eisenbahner-Sportverein Marchegg von 1920 228153101055533
06.Bundesbahn-Sportverein Deutsch-Wagram 32815112894531
07.Sport Club Lassee von 19352814212856230
08.Sport Club Untersiebenbrunn von 1932 (N)2813312678929
09.Arbeiter-Turn und Sport Verein Auersthal von 19242813114546827
10.Sport Club Reyersdorf-Schönkirch von 19302811116608523
11.Sport Club Obersiebenbrunn von 1931287615417020
12.Eisenbahner-Sportverein Pyrawarth von 1928 4287318378817
13.Erster Laaer Fussballklub von 1920287120377315
14.Sport Klub Ernstbrunn von 19262861214915013
15.Sport Club Tallesbrunn (N)280127131121

1 – Die Eisenbahner-Sportvereinigung Mistelbach von 1923 wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Mistelbach von 1923 umbenannt;

2 – Der Eisenbahner-Sportverein Machegg von 1920 wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Marchegg von 1920 umbenannt;

3 – Der Bundesbahn-Sportverein Deutsch-Wagram und der Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919 fusionierten sich 1938 zur Reichsbahn-Sportgemeinschaft Deutsch-Wagram;

4 – Der Eisenbahner-Sportverein Pyrawarth von 1928 wurde 1938 in Reichsbahn-Sportgemeinschaft Pyrawarth von 1928 umbenannt;

1937/38 – 2. Klasse – Ost (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub Mannersdorf an der Leitha von 1920 (N) ▲2017301031437
02.Sport Vereinigung Fischamend von 1919 II201343794130
03.Arbeiter-Sportclub Götzendorf an der Leitha von 1919201217795625
04.Sportklub „Arminia“ Rauchenwarth von 1919 1201217776325
05.Arbeiter-Sportklub Schwadorf von 1936201037703723
06.Sport Verein „Tabakfabrik“ Hainburg von 1934 (AB)201118625523
07.Sportfreunde Berg von 1921 (N)201118495023
08.Arbeiter-Sportverein Petronell von 1919207211437016
09.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha II20311629717
10.Athletik Club Leopoldsdorf bei Wien von 192620311620677
11.Sport Club Sommerein202018171044

1 – Der Sportklub „Arminia“ Rauchenwarth von 1919 benannte sich 1938 in Fussball Club Zwölfaxing von 1919 um;

1937/38 – 2. Klasse – Tullnerfeld (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportverein Stockerau von 1926 (N) ▲10820572418
02.Sport Club Altenberg bei St. Andrä-Wördern von 193410622441814
03.Sport Club „Victoria“ Rust bei Tulln von 193210433182211
04.Sport Club Mautern von 1925 (N)1023519417
05.Sportverein „Donau“ Langenlebarn von 19271022618396
06.Sport Club Rohrendorf1012721334

1937/38 – 2. Klasse – Ybbs (4. höchste Klasse)

01.Heeres-Sportverein Melk von 1931181503672530
02.Sportklub Melk von 1919181503623230
03.Sport Club Wieselburg von 1934181125653524
04.Sport Club „Blaue-Elf“ Waidhofen an der Ybbs181206553824
05.Sportklub Hausmening-Ulmerfeld von 1930181008614220
06.Arbeiter-Sportklub Hilm-Kematen von 192918909604518
07.I. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 1921 (AB)185112264311
08.Fussball Club Sarling von 193518411324769
09.Sport Club Allersdorf bei Amstetten von 193218311422777
10.Österreichischer-Sportverein „Grün-Weiß“ Amstetten18211519485

1937/38 – 2. Klasse – Manhartsberg (4. höchste Klasse)

01.Hollabrunner Sport Verein von 1925 (AB) ▲161411741029
02.Sport Vereinigung Groß-Siegharts von 1926161024442222
03.Amateur-Sportklub Hollabrunn von 1919 116907303418
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Retz von 192416637343915
05.Sport Verein Ziersdorf von 192216628373914
06.I. Eggenburger Sportverein von 192316628333814
07.Fussball Club Limberg von 193416547355114
08.Sport Club „Rapid“ Horn von 1921165011254310
09.Erster Sportverein Sigmundsherberg von 193316401232688

1 – Der Amateur-Sportklub Hollabrunn von 1919 benannte sich 1938 in Arbeiter-Turn und Sportverein Hollabrunn von 1919 um;

1937/38 – 2. Klasse – West (4. höchste Klasse)

01.Sportklub „Amateure“ St. Pölten (AB) ▲1817101222035
02.Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum181323823128
03.Arbeiter-Sportverein Spratzern von 1920181224764726
04.Sport Club St. Aegyd am Neuwald von 1925181026755522
05.Sport Club Neulengbach von 1923 (AB) 118837884819
06.Sport Club St. Veit an der Gölsen18828604618
07.Sportklub der „Bergknappen“ Statzendorf von 193118639385215
08.Sport Club „Viktoria“ Schönfeld184311357611
09.Sport Club Ober-Wölbling (N)182016201754
10.Sport Club „Austria“ St. Pölten von 193718101715612

1 – Der Sport Club Neulengbach von 1923 benannte sich im Januar 1938 in Sport Verein Neulengbach von 1923 um. (Quelle: Fussball-Sonntag vom 16. Januar 1938, Seite 14);

Veröffentlicht am

Saison 1936/37

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1936/37 – Niederösterreichische – Oberliga (2. höchste Klasse)

01.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908261664651838
02.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)261745864538
03.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 19322612113664335
04.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten261187615630
05.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March2613310765729
06.Athletik-Sportklub Mariental von 19082612311665427
07.Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 (N)269611586524
08.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919269413495722
09.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911268513506521
10.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919267712456121
11.St. Pöltner Sport Club von 1913269215526020
12.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919 ▼268414446420
13.Sportvereinigung Stockerau von 1907268414456620
14.Sport Club Wolkersdorf von 1923 (N) ▼267514519319

1936/37 – Erste Klasse – Nord (3. höchste Klasse)

01.Fussball Klub Angern von 1919 ▲181134522525
02.Eisenbahner-Sportverein Rabensburg von 1924 (N)181035474023
03.Arbeiter-Sportklub Leopoldsdorf im Marchfeld von 1923 (N) 1181026543322
04.Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912 18936443521
05.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 18774313021
06.Sport Club Süßenbrunn von 192318819494817
07.Sport Verein Tulln von 1919 (AB) 218639303915
08.Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919186210314414
09.Sport Vereinigung Gänserndorf von 1919 3184410254912
10.Hollabrunner Sport Verein von 1925 (N) ▼184212295310

1 – Der Arbeiter-Sportklub Leopoldsdorf im Marchfeld benannte sich in Sport Klub der „Zuckerfabrik“ Leopoldsdorf im Marchfeld um. (Quelle: Fussball-Sonntag, vom 23.05.1937, Seite 13);

2 – Der Sport Verein Tulln von 1919 stellte im Sommer 1937 seinen Spielbetrieb vorübergehend ein;

3 – Die Sport Vereinigung Gänserndorf von 1919 benannte sich 1936 in Bundesbahn-Sportclub Gänserndorf von 1919 um;

1936/37 – Erste Klasse – Süd (3. höchste Klasse)

01.Eisenbahner-Sportverein „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919 ▲262042922544
02.Sportvereinigung Berndorf von 19192615110915831
03.Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915 (N)261439615431
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 1919261268454730
05.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha (AB)2613310575329
06.Arbeiter-Sportklub Ternitz von 1919 (N)2613211645628
07.Allround-Sportklub Liesing von 1913261169504328
08.Sport Club Himberg von 19192613211555128
09.Sport Vereinigung „Amateure“ Atzgersdorf2610610333926
10.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 19192610412575624
11.Amateur-Sportklub Erlaa von 19232610412455624
12.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919 ▼267514416519
13.Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921 ▼264418367712
14.Sport Verein „Tabakfabrik“ Hainburg von 1934 (N) ▼26322138858

1936/37 – Erste Klasse – West (3. höchste Klasse)

01.Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen 1921 ▲241554793935
02.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 1919241266734430
03.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten241428835830
04.Sportklub Stattersdorf von 1922241158766127
05.Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 1921 (N)241239626127
06.Sportverein „Ostmark“ St. Pölten von 1920 (N)24978575325
07.Sport Verein Pöchlarn von 1923241059615925
08.Verein für Bewegungsspiele Krems (N)2410410806624
09.Sport Verein „Hitiag“ Neuda von 1920249510635723
10.Sport Club von 1899 Herzogenburg 249411636422
11.Sportklub „Amateure“ St. Pölten ▼248412607220
12.Sport Club Neulengbach von 1923 ▼247215659116
13.I. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 1921 (N) ▼241221261234

1936/37 – Nordgau (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub „Marathon“ Korneuburg von 1926 ▲2018111092437
02.Sport Club Ollersdorf von 1930201244673628
03.Sport Verein Zistersdorf von 1927201316754827
04.Eisenbahner-Sportvereinigung Mistelbach von 1923 (N)201028524822
05.Arbeiter-Turn und Sportverein Auersthal von 192420857495321
06.Sport Club Obersiebenbrunn von 1931 (N)20758503919
07.Eisenbahner-Sportverein Pyrawarth von 1928 (N)206311326615
08.Sportklub „Austria“ Bernhardsthal von 1934205411366214
09.Erster Laaer Fussballklub von 1920205213487012
10.Sport Club Reyersdorf-Schönkirch von 1930204412256412
11.Sport Klub Ernstbrunn von 1926204313245711

1936/37 – Manhartsgau – A (4. höchste Klasse)

01.Gewerkschaftsbund Schrems von 1923 ▲12822492118
02.Sport Vereinigung Groß-Siegharts von 192612705322917
03.Sport Club „Vorwärts“ Gmünd von 1923 (N)12615312313
04.Amateur-Sportklub Hollabrunn von 191912615313213
05.Erster Sportverein Sigmundsherberg von 193312525242512
06.Sport Club „Rapid“ Horn von 192112435343911
07.I. Eggenburger Sportverein von 192312111011433

1936/37 – Manhartsgau – B (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein Spillern von 1922 ▲141013621921
02.Sport Club Altenberg bei St. Andrä-Wördern von 193414932411421
03.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 II ▲14923381120
04.Sportverein „Donau“ Langenlebarn von 192714716294515
05.Sport Club Rohrendorf14536242513
06.Sport Verein Zeiselmauer von 19291432923558
07.Sport Club „Victoria“ Rust bei Tulln von 193214301131416
08.Sport Club „Vorwärts“ Zwentendorf von 1930 114301112396

1 – Der Sport Club „Vorwärts“ Zwentendorf von 1930 stellte 1937 seinen Spielbetrieb ein;

1936/37 – Westgau (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 1906 ▲181611621533
02.Arbeiter-Sportverein Spratzern von 1920181233662027
03.Sport Club St. Veit an der Gölsen181116624423
04.Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum181026564322
05.Sport Club St. Aegyd am Neuwald von 192518756504119
06.Sport Club „Viktoria“ Schönfeld18819485717
07.Sportklub Melk von 191918639365015
08.Sport Club „Austria“ St. Pölten von 1937 (N)18321334658
09.Sportklub der „Bergknappen“ Statzendorf von 1931 (N)18321332688
10.Sport Club Getzersdorf von 1922 (N)18201621844

1936/37 – Ybbsgau (4. höchste Klasse)

01.Allgemeiner-Sportklub Ybbs an der Donau von 1929 ▲181350542031
02.Sport Club „Blaue-Elf“ Waidhofen an der Ybbs181323583128
03.Sport Verein „Theresiental“ Hausmening von 1934 1181323523628
04.Sport Club Wieselburg von 193418747363518
05.Sport Verein „Hitiag“ Neuda von 1920 II18738413717
06.Sport Club Allersdorf bei Amstetten von 1932186210364314
07.Fussball Club Sarling von 1935 (N)18459285513
08.Arbeiter-Sportklub Hilm-Kematen von 1929 (N)185211427012
09.Fussballklub Ulmerfeld von 1932 1185112344911
10.Österreichischer-Sportverein „Grün-Weiß“ Amstetten18221425606

1 – Der Fussballklub Ulmerfeld von 1932 und der Sport Club „Theresiental“ (S. C. T.) Hausmening von 1930 fusionierten sich 1937 zum Sportklub Hausmening-Ulmerfeld;

1936/37 – Ostgau (4. höchste Klasse)

01.Bundesbahn-Sportclub Himberg ▲10721331516
02.Arbeiter-Sportclub Götzendorf an der Leitha von 1919 (N)10523311512
03.Sport Club Bruck-Neudorf von 193410604352012
04.Arbeiter-Sportklub Schwadorf von 1936 (N)10424332010
05.Sport Club Lassee von 1935 (N)1040622408
06.Sportklub „Arminia“ Rauchenwarth von 1919101093442

1936/37 – Südgau – A (4. höchste Klasse)

01.Sport Club Brunn am Gebirge von 1929 ▲242013701241
02.Fussballklub „Austria“ Brunn am Gebirge von 1921241824581938
03.Sport Club Möllersdorf von 1927241437643231
04.Arbeiter-Sportverein Baden von 1923241518734131
05.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 1919241338564329
06.Sport Club Achau von 1919241239555227
07.Sportklub „Hertha“ Leopoldsdorf bei Wien von 19222412210543826
08.Athletik Club Leopoldsdorf bei Wien von 19262410311474723
09.Erster Sportklub Pfaffstätten von 1924247413466618
10.Fussball Club Maria-Lanzendorf von 1935 (N)246414395616
11.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 1911245514295615
12.Erste Sport Vereinigung Gumpoldskirchen von 1934 (N)246018297712
13.1. Sport Club Kalksburg von 1932240321261073

1936/37 – Südgau – B (4. höchste Klasse)

01.Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 1922 ▲2621141074343
02.Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919261925994240
03.Sport Verein „Hitiag“ Ebenfurt von 1919 (N)261754864539
04.Sportklub „Austria“ Leobersdorf von 1919 (N)261349614930
05.1. Sport Club Sollenau von 1920 (AB)2613310676229
06.Arbeiter-Turn und Sportverein Teesdorf von 1920 (N)2613013595126
07.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 19222612212756926
08.Erster Sportklub Felixdorf von 19192611312655725
09.Fussballklub Tribuswinkel von 1929 (AB)2611312555525
10.Arbeiter-Sportklub Traiskirchen von 1919 (N)2611213646124
11.Sport Club „Vefag“ Traiskirchen (N)268216397818
12.Sport Club Günselsdorf von 1911 (N)266416547916
13.Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 1922 (N)265219337912
14.Sport Club Münchendorf von 1920 (N)264121431379

1936/37 – Südgau – C (4. höchste Klasse)

01.Sport Club „Grün-Weiß“ Grünbach am Schneeberg von 1924 (N) ▲2421211422444
02.I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 19222418241133638
03.Sportklub „Frit“ Wiener-Neustadt (N)241743924738
04.Betriebs-Sportgemeinschaft Wimpassing von 19352416531184037
05.Fussball Club Natschbach241536955633
06.Sport Club „Salzer“ Wiener-Neustadt (N)249114706219
07.Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 1920 (N)248514505521
08.Sport Club Wöllersdorf von 19192410113567921
09.Steinabrückler Sportklub von 1919 (N)248412587020
10.Sport Verein Breitenau am Steinfeld von 1911 (N) 1246414547916
11.Sportverein „Sportfreunde“ Pottschach von 1920 (N)2462166711514
12.Sport Club Neunkirchen von 1913241221281354
13.Sport Club Hirschwang von 1928 (N)241122361813

1 – Der Sport Verein Breitenau am Steinfeld 1911 benannte sich im Mai 1937 in Werks-Sportverein „LEYKAM-JOSEFSTHAL“ Breitenau von 1911 um; (Quelle: Fussball-Sonntag, vom 23.05.1937, Seite 13);

Österreichische Amateur-Meisterschaft 1937

Vorrunde:

1. Wiener-Neustädter Sport Club (Niederösterreich) – Werks Sport Verein Donawitz (Steiermark) 2:1, 1:2, Los;

1. Runde:

Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) – Sport Club „Austria“ Lustenau (Vorarlberg) 1:1, 2:1;

Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) – Sport Verein Urfahr (Oberösterreich) 2:2, 3:1;

Post-Sportverein Wien (Wien) – 1. Wiener-Neustädter Sport Club (Niederösterreich) 3:0, 0:1;

Klagenfurter Athletiksport Club (Kärnten) – Sport Club Pinkafeld (Burgenland) 5:0, 5:1;

2. Runde:

Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) – Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) 4:1, 2:2;

Post-Sportverein Wien (Wien) – Klagenfurter Athletiksport Club (Kärnten) 5:2, 2:4;

Finale:

Post-Sportverein Wien (Wien) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 4:0, 2:2;

Veröffentlicht am

Saison 1935/36

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1935/36 – Niederösterreichische – Oberliga (2. höchste Klasse)

01.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908 (N)261925883740
02.Athletik-Sportklub Marienthal von 1908 (N)261646874036
03.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)261439724331
04.Sport Club „Rapid“ der „Zuckerfabrik“ Hohenau an der March (N)261349655330
05.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten2613310845929
06.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 19112612311535827
07.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 19322612311687827
08.St. Pöltner Sport Club von 19132610511535025
09.Sportvereinigung Stockerau von 19072610313476023
10.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 19192610313485823
11.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919269314567721
12.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919269215507420
13.Sport Verein Tulln von 1919▼268414477520
14.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha ▼2642204410810

1935/36 – 1. Klasse – Nord (3. höchste Klasse)

01.Sport Club Wolkersdorf von 1923 ▲231454784333
02.Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919231454603333
03.Fussball Klub Angern von 1919231157604127
04.Rasensportfreunde Dürnkrut von 1920 1231229594226
05.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 1919 (AB)231229534626
06.Sport Club Süßenbrunn von 1923231058515225
07.Sportklub Stattersdorf von 19222311210766224
08.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten22958333423
09.Sportklub „Amateure“ St. Pölten238312626219
10.Sport Vereinigung Gänserndorf von 1919 (AB)228113334117
11.Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912 237313325217
12.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 236413355916
13.Sport Club „Rapid“ Horn von 1921 (suspendiert)1200125650

1 – Die Rasensportfreunde Dürnkrut von 1920 stellten den Spielbetrieb vorübergehend ein;

1935/36 – 1. Klasse – Süd (3. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 ▲241482633236
02.Eisenbahner-Sportverein „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919241563633836
03.Allround-Sportklub Liesing von 1913241086484428
04.Sport Vereinigung „Amateure“ Atzgersdorf24987523826
05.Sportvereinigung Berndorf von 1919247116484725
06.Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 191924969542324
07.Sport Club Himberg von 191924969565924
08.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 191924798504723
09.Amateur-Sportklub Erlaa von 1923246108494922
10.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919248313506219
11.Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921244119384819
12.1. Sport Club Sollenau von 1920 ▼246414477216
13.Fussballklub Tribuswinkel von 1929 ▼243714336713

1935/36 – 2. Klasse – Nord (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub Leopoldsdorf im Marchfeld von 1923 ▲181332691929
02.Eisenbahner-Sportverein Rabensburg von 1924 ▲181323801928
03.Sport Club Reyersdorf-Schönkirch von 193018936474221
04.Sport Verein Zistersdorf von 1927181017545421
05.Sportklub „Austria“ Bernhardsthal von 193417737464817
06.Sport Club Ollersdorf von 193017737496017
07.Erster Laaer Fussballklub von 192018729395716
08.Sport Klub Ernstbrunn von 1926186111345813
09.Arbeiter-Turn und Sport Verein Auersthal von 192416358384911
10.Sport Club Tallesbrunn18111628773

1935/36 – 2. Klasse – Tullnerfeld – A (4. höchste Klasse)

01.Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum161132663425
02.Sport Club Neulengbach von 192315924542920
03.Sport Verein Spillern von 192214815373617
04.Sport Club Altenberg bei St. Andrä-Wördern von 193414635312915
05.Sport Club „Viktoria“ Schönfeld (N)14626423714
06.Sportverein „Donau“ Langenlebarn von 192714437354211
07.Sport Verein Zeiselmauer von 192914311021387
08.Sport Club „Victoria“ Rust bei Tulln von 19321323821497
09.Sport Verein Reidling von 1931922516326

1935/36 – 2. Klasse – Tullnerfeld – B (4. höchste Klasse)

01.Sportverein „Ostmark“ St. Pölten von 1920 ▲181323762928
02.Sport Club von 1899 Herzogenburg 181224614426
03.Sport Verein „Hitiag“ Neuda von 1920181134821425
04.Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen von 1921181125603024
05.Arbeiter-Sportverein Spratzern von 192018837425019
06.Sport Verein Pöchlarn von 192317827453718
07.Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 190617638634715
08.Sport Club St. Aegyd am Neuwald von 192518231344857
09.Heeres-Sportverein Melk von 193118311440917
10.Sport Club St. Veit an der Gölsen183114371047

1935/36 – 2. Klasse – Manhartsberg (4. höchste Klasse)

01.Verein für Bewegungsspiele Krems ▲1917111172535
02.Hollabrunner Sport Verein von 1925 ▲181125523224
03.I. Eggenburger Sportverein von 1923201127634524
04.Sport Club „Starhemberg“ Krems von 1934181026463422
05.Sport Verein Ziersdorf von 192219928495620
06.Sport Vereinigung Groß-Siegharts von 192619838474619
07.Arbeiter-Turn und Sport Verein Retz von 1924207310556817
08.Erster Sportverein Sigmundsherberg von 1933198110487517
09.Amateur-Sportklub Hollabrunn von 1919207211457216
10.Sport Club Rohrendorf19321434618
11.Fussball Club Limberg von 193419321434748

1935/36 – 2. Klasse – Süd – A (4. höchste Klasse)

01.Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915 ▲221633912335
02.Sport Club Brunn am Gebirge von 1929221624752134
03.Fussballklub „Austria“ Brunn am Gebirge von 1921221354493031
04.Arbeiter-Sportverein Baden von 1923211164483128
05.Athletik Club Leopoldsdorf bei Wien von 1926221048423824
06.Sportklub „Hertha“ Leopoldsdorf bei Wien von 192222949593222
07.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 191921849373320
08.Sport Club Möllersdorf von 1927217410444918
09.Sport Club Achau von 1919205312225113
10.Arbeiter-Sportklub Gießhübl von 1933214314207011
11.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 191121241517638
12.Sportclub „Grün-Weiß“ Mödling von 193415221110676

1935/36 – 2. Klasse – Süd – B (4. höchste Klasse)

01.Arbeiter-Sportklub Ternitz von 1919 ▲221723852836
02.Erster Sportklub Felixdorf von 1919221624703434
03.Arbeiter-Sportklub Blumau von 1919221336744629
04.Sport Verein „Hitiag“ Neufeld221327894728
05.Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 1922221048483924
06.Sport Club Wöllersdorf von 1919229310547221
07.Sport Club „Red-Star“ Neufeld229211565620
08.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922228410616320
09.I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 1922226313536015
10.Fussball Club Natschbach225413618114
11.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 1922224315498111
12.Sport Club Neunkirchen von 1913 (AB)2250173510910

1935/36 – 2. Klasse – Ost (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein „Tabakfabrik“ Hainburg von 1934 ▲???????
02.Sportklub „Arminia“ Rauchenwarth von 1919???????
03.Bundesbahn-Sportclub Himberg???????
04.Sport Club Bruck-Neudorf von 1934???????
05.Arbeiter-Sportverein Petronell von 1919???????
06.Sport Club Sommerein???????

1935/36 – 3. Klasse – Süd (5. höchste Klasse)

01.Erster Sportklub Pfaffstätten von 1924 ▲???????
02.Sportklub „Austria“ Leobersdorf von 1919 ▲???????
03.Sport Club „Grün-Weiß“ Grünbach am Schneeberg von 1924 ▲???????
04.Arbeiter-Sportklub Traiskirchen von 1919 ▲???????
05.Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 1922 ▲???????
06.Sport Club Münchendorf von 1920 ▲???????
07.1. Sport Club Kalksburg von 1932 ▲???????
08.Sportklub „Frit“ Wiener-Neustadt ▲???????
09.Sportverein „Sportfreunde“ Pottschach von 1920 ▲???????
10.Sportklub „Grün-Weiß“ Traiskirchen???????

1935/36 – 3. Klasse – Ybbsgau (5. höchste Klasse)

01.I. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 1921 ▲???????
02.Sport Club „Blaue-Elf“ Waidhofen an der Ybbs???????
03.Sport Club Wieselburg von 1934???????
04.Fussballklub Ulmerfeld von 1932???????
05.Sport Verein „Theresiental“ Hausmening von 1934???????
06.Österreichischer-Sportverein „Grün-Weiß“ Amstetten???????
07.Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 1921 (Reserve)???????
08.Sport Club Allersdorf bei Amstetten von 1932???????

Vereine die 1935/36 von der Meisterschaft enthoben sind:

Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 1921
Katholischer-Gesellenverein St. Pölten
Sportfreunde Berg von 1921
Sport Club Waidendorf bei Dürnkrut
Sport Club Ollersbach (Neulengbach)
Sport Club „Vorwärts“ Zwentendorf von 1930
Sportklub Melk von 1919
Sport Verein „Hitiag“ Golling von 1922
Steinabrückler Sportklub von 1919
Arbeiter-Sportverein Zillingdorf von 1919
Sport Verein „Hitiag“ Ebenfurt von 1919
Sportklub Wiener Neustädter „Amateure“
Betriebs-Sportgemeinschaft Wimpassing von 1935

Österreichische Amateur-Meisterschaft 1936

Vorrunde:

Sport Klub „Sturm“ Graz (Steiermark) – Sport Klub „Austria“ Klagenfurt (Kärnten) 4:3, 6:3;

1. Runde:

Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 1:0, 6:1

Wiener Neustädter Sport Club (Niederösterreich) – Sport Klub „Sturm“ Graz (Steiermark) 1:6, 6:0;

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) 1:2, 3:1;

Sport Club Pinkafeld (Burgenland) – Eisenbahner Sport Verein „Ostbahn XI“ (Wien) 3:2, 4:3;

2. Runde:

Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) – Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) 5:0, 1:3;

Wiener Neustädter Sport Club (Niederösterreich) – Sport Club Pinkafeld (Burgenland) 6:2, 2:0;

Finale:

Wiener Neustädter Sport Club (Niederösterreich) – Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) 3:2, 6:0;

Veröffentlicht am

Saison 1934/35

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1934/35 – Niederösterreichische – Oberliga (3. höchste Klasse)

01.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)241455733733
02.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911241266645530
03.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten241257704729
04.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919241158504727
05.Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha241149515326
06.Sport Verein Tulln von 19192410410675724
07.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 191924969456024
08.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 193224789617322
09.St. Pöltner Sport Club von 1913 (M)247710565321
10.Sportvereinigung Stockerau von 190724699455421
11.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919249213555620
12.Sport Vereinigung Gänserndorf von 1919 ▼248313465219
13.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 1919 ▼246216206214

1934/35 – Erste Klasse Nord (4. höchste Klasse)

01.Sport Club „Rapid“ der Zuckerfabrik Hohenau an der March (N) ▲221624793034
02.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten221534713333
03.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 (AB)221516643431
04.Rasensportfreunde Dürnkrut von 1920221129695724
05.Katholischer-Gesellenverein St. Pölten221039415723
06.Sportklub „Amateure“ St. Pölten2211011465122
07.Turn und Sportgemeinde Straßhof von 1919229013474718
08.Sport Club Wolkersdorf von 1923227411455918
09.Sport Club Süßenbrunn von 1923227312596717
10.Sport Verein Pöchlarn von 1923 (N)228113506617
11.Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912 (N)227213384716
12.Sport Club Tullnerbach-Preßbaum von 1921 (N)22321734958

1934/35 – Erste Klasse Süd (4. höchste Klasse)

01.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908 ▲281846943640
02.Athletik-Sportklub Mariental von 1908 ▲281576704137
03.Eisenbahner-Sportverein „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919281567613736
04.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 1919 (AB)281477625335
05.Sport Vereinigung „Amateure“ Atzgersdorf281459754833
06.Allround-Sportklub Liesing von 1913 1281459615233
07.Fussballklub Tribuswinkel von 19292812214696726
08.Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921289811535126
09.Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 (N)2811314788425
10.Sport Club Himberg von 19192812115739925
11.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 19192810513447725
12.1. Sport Club Sollenau von 1920288812667324
13.Sport Club Neunkirchen von 1913 ▼288713555923
14.Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915288713536023
15.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922 (N)283124411147

1 – Der Athletik-Sportklub Liesing von 1913 wurde 1934 in Allround-Sportklub Liesing von 1913 umbenannt;

Veröffentlicht am

Saison 1933/34

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1933/34 – Erste Klasse (3. höchste Klasse)

01.St. Pöltner Sport Club von 1913281855965241
02.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919281747866438
03.Sport Verein Tulln von 1919281657676037
04.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911281567885236
05.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten281369815532
06.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)2815211816232
07.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 19192813312877829
08.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932 (N)2810810918228
09.Brucker Sport Club (B. S. C.) von 1919 12810414636524
10.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 19192810414627724
11.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 19192810216457522
12.Sport Vereinigung Gänserndorf von 1919 (N)2893162610621
13.Sportvereinigung Stockerau von 1907289316618221
14.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 1919 ▼288317547219
15.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902 ▼286418459216

1 – Der Brucker Sport Club (B. S. C.) von 1919 und der Arbeiter-Sportclub Bruck an der Leitha von 1923 fusionierten sich im Sommer 1934 zum Sport Club der „Zuckerfabrik“ Bruck an der Leitha;

1933/34 – Zweite Klasse – Süd (4. höchste Klasse)

01.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922 ▲181422692730
02.Fussballklub Tribuswinkel von 1929181413622629
03.Sport Club Himberg von 191918936563721
04.Sport Club Achau von 1919 (AB)18747493018
05.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 1919188010483816
06.Steinabrückler Sportklub von 1919187110413915
07.Sport Club „Red-Star“ Neufeld (N)18639414815
08.Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 1922186210365614
09.Arbeiter-Sportklub Gießhübl von 1933 (N)18311420617
10.Sportklub „Armania“ Zwölfaxing von 1919 118211528835

1 – Sportklub „Arminia“ Zwölfaxing benannte sich im Jänner 1934 in Sportklub „Arminia“ Rauchenwarth um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Dienstag, den 16. Jänner 1934, Seite 3);

1933/34 – Zweite Klasse – Nord (4. höchste Klasse)

01.Rasensportfreunde Dürnkrut von 1920201712761635
02.Sportverein „Rapid“ Hohenau an der March von 1933 (N)201433902531
03.Sport Club Wolkersdorf von 1923201415813729
04.Sport Club Waidendorf bei Dürnkrut201307553526
05.Sport Verein Zistersdorf von 192720938465621
06.Erster Laaer Fussballklub von 192020839414419
07.Sport Club Tallesbrunn209110435319
08.Sport Club Ollersdorf von 1930208210316218
09.Sport Club „Vorwärts“ Prottes206014376812
10.Sport Club Dörfles bei Gänserndorf (N)203413235110
11.Sport Club Zwerndorf (N)2000209850

1933/34 – Zweite Klasse – Tullnerfeld (4. höchste Klasse) (Stand: 20. Dezember 1933)

01.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten761051613
02.Sport Verein Reidling von 19317511231811
03.Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum741214119
04.Katholischer-Gesellenverein St. Pölten740315108
05.Sport Club Neulengbach von 1923721422155
06.Sport Club „Victoria“ Rust bei Tulln von 1932713313235
07.Sport Club Allersdorf bei Amstetten von 1932711515293
08.Sport Club „Blaue-Elf“ Zwentendorf von 1927 171066472

1 – Der Sport Club „Blaue Donau“ Zwentendorf von 1927 stellte 1934 seinen Spielbetrieb ein;

1933/34 – Zweite Klasse – Ybbsgau (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein Pöchlarn von 1923 ▲8611321613
02.Fussballklub Ulmerfeld von 1932841322189
03.Fussball Club Ybbs an der Donau von 1929 1841319249
04.Sport Club Allersdorf bei Amstetten von 1932831414177
05.Arbeiter-Sportklub Waidhofen an der Ybbs von 1921 2802610222

1 – Der Fussball Club Ybbs an der Donau von 1929 benannte sich vermutlich 1935 in Allgemeiner-Sportklub Ybbs an der Donau von 1929 um;

2 – Der Arbeiter-Sportklub Waidhofen an der Ybbs v. 1921 nahm 1934 wieder den ursprünglichen Namen
1. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 1921 an;

1933/34 – Zweite Klasse – Manhartsberg (4. höchste Klasse)

01.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919 (Reserve)141211652525
02.I. Eggenburger Sportverein von 192314644271816
03.Sport Verein Zeiselmauer von 192914635322615
04.Sport Club „Rapid“ Horn von 192114716322915
05.Sport Verein Langenlois von 192114707363914
06.Arbeiter-Turn und Sportverein Oberhollabrunn von 1919 114518303911
07.Sport Club „Sturm“ Königstetten (N)1432924448
08.Arbeiter-Sportklub Ziersdorf von 1922 214401024508

1 – Der Arbeiter-Turn und Sportverein Oberhollabrunn von 1919 benannte sich im Sommer 1934 in Amateur-Sportklub Hollabrunn von 1919 um;

2 – Der Arbeiter-Sportklub Ziersdorf von 1922 benannte sich vermutlich 1934 in Sport Verein Ziersdorf von 1922 um;

Österreichische Amateur-Meisterschaft 1934

Vorrunde:

St. Pöltner Sport Club (Niederösterreich) – Sport Club Pinkafeld (Burgenland) 4:2, 1:2;

1. Runde:

Sport Verein Urfahr (Oberösterreich) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 2:3, 1:3;

Sport Verein Hötting (Tirol) – Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) 4:2, 1:1;

St. Pöltner Sport Club (Niederösterreich) – Polizei-Sportverein Wien (Wien) 3:0, 2:4;

Sport Klub „Sturm“ Graz (Steiermark) – Sport Klub „Austria“ Klagenfurt (Kärnten) 4:0, 6:4;

2. Runde:

Sport Klub „Sturm“ Graz (Steiermark) – St. Pöltner Sport Club (Niederösterreich) 1:1, 4:1;

Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) – Sport Verein Hötting (Tirol) 3:0, 3:4;

Finale:

Sport Klub „Sturm“ Graz (Steiermark) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 2:1, 2:0;

V. A. F. Ö. – Meisterschaft von Niederösterreich 1933/34

Chronik:

Nach Auflösung des V. A. F. Ö. im Februar 1934 kamen mehr als 70 Vereine wieder in den Nieder-Österreichischen Fussball Verband (N. Ö. F. V.) zurück; Dadurch kam es zu einer Neuorganisation für alle Vereine;

1933/34 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – Südost (Stand: 31. Dezember 1933)

01.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 1919131012391521
02.Athletik-Sportklub Liesing von 191312822311618
03.Arbeiter-Turn und Sport Verein „Vorwärts“ Atzgersdorf 112633282115
04.Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 191513715323015
05.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)13634282815
06.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 191113625201614
07.Arbeiter-Sportverein Vösendorf von 192013616363113
08.Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 192010532272213
09.Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 1919 213445302012
10.Arbeiter-Sportklub Traiskirchen von 191912426253110
11.Sport Club „Brunner Amateure“ von 1921 (N) 313346192510
12.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 19111341814319
13.Amateur-Sportklub Erlaa von 19231230920336
14.Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 192212111012423

1 – Der Arbeiter-Turn und Sport Verein „Vorwärts“ Atzgersdorf wurde 1934 in Sport Vereinigung „Amateure“ Atzgersdorf umbenannt;

2 – Der Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 1919 schied aus der laufenden Meisterschaft aus;

3 – Der Sport Club „Brunner Amateure“ von 1921 benannte sich im Frühjahr 1934 in Fussballklub „Austria“ Brunn am Gebirge von 1921 um;

1933/34 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – Ost

01.Arbeiter-Sportklub Marienthal von 1908 1861130:713
02.Sport Verein „Tabakfabrik“ Hainburg von 1934 (N)850317:1610
03.Bundesbahn-Sportclub Himberg832317:178
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 1919830518:256
05.Vaterländischer-Sportclub Hainburg von 1921811610:273

1 – Der Arbeiter-Sportklub Marienthal von 1908 benannte sich 1934 in Athletik-Sportklub Marienthal von 1908 um;

Veröffentlicht am

Saison 1932/33

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1932/33 – Erste Klasse (3. höchste Klasse)

01.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 19192820351113643
02.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)281765954640
03.St. Pöltner Sport Club von 19132819181014539
04.Brucker Sport Club (B. S. C.) von 19192817110825735
05.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919 (N)281459596133
06.Sport Verein Tulln von 19192814113626929
07.Sportklub Siebenhirten bei Wien von 19192811611534728
08.Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten2811314535625
09.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919289712617325
10.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911289514434523
11.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 1919288713405023
12.Sportvereinigung Stockerau von 19072810315578323
13.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902288614516922
14.Sport Club Achau von 1919 ▼286418419716
15.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908283223271028

1932/33 – Zweite Klasse – Süd (4. höchste Klasse)

01.Werks-Sportverein „Brevillier & Urban“ Neunkirchen von 1932 ▲121101521322
02.Steinabrückler Sportklub von 191912633281715
03.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 191912633282315
04.Verein für Bewegungsspiele Mödling II12615222613
05.Fussballklub Tribuswinkel von 192912516252511
06.Sport Club Himberg von 19191221913355
07.Sport Vereinigung Mattersburg von 19221211109383

1932/33 – Zweite Klasse – Nord (4. höchste Klasse)

01.Sport Club „Grüne-Elf“ Gänserndorf von 1919 11091059519
02.Sport Club Wolkersdorf von 192310802391716
03.Sport Club Tallesbrunn (N)10433251911
04.Sport Club „Vorwärts“ Prottes (N)1041517379
05.Sport Club Dörfles bei Gänserndorf (N)102178335
06.Sport Club Zwerndorf (N)1000103450

1 – Der Sport Club „Grüne-Elf“ Gänserndorf von 1919 benannte sich 1933 in Sport Vereinigung Gänserndorf von 1919 um;

1932/33 – Provinz – Zweite Klasse – Tullnerfeld (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein Reidling von 1931141031552023
02.Sport Vereinigung Purkersdorf-Preßbaum14824341718
03.Katholischer-Gesellenverein St. Pölten14815472217
04.Sport Club Neulengbach von 192314716271815
05.Heeres-Sportverein Melk von 193114707223214
06.Sport Club „Blaue Donau“ Zwentendorf von 192714617254513
07.Turner-Bund St. Pölten (N)1423916317
08.Sport Club „Victoria“ Rust bei Tulln von 1932 (N)14211115575

1932/33 – Provinz – Zweite Klasse – Manhartsberg (4. höchste Klasse)

01.Sport Verein Langenlois von 192110730381117
02.I. Eggenburger Sportverein von 192310523391512
03.Sport Club „Rapid“ Horn von 192110523201512
04.Arbeiter-Turn und Sportverein Oberhollabrunn von 19191033420209
05.Arbeiter-Sportklub Ziersdorf von 19221040619388
06.Sport Club Wullersdorf (N)101097442

Österreichische Amateur-Meisterschaft 1933

1. Runde:

Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) – Sport Klub „Austria“ Klagenfurt (Kärnten) 2:5, 6:2;

2. Runde:

Sport Verein Urfahr (Oberösterreich) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 2:3, 8:2;

Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) – Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) 2:1, 4:1;

Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) – 1. Kremser Sport Club (K. S. C.) (Niederösterreich) 3:3, 6:1;

Freilos: Sport Club „Metallum“ Wien (Wien);

3. Runde:

Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) – Sport Verein Urfahr (Oberösterreich) 4:1, 0:2;

Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) – Sport Club „Metallum“ Wien (Wien) 6:1, 0:4;

Finale:

Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) – Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) 3:1, 4:2;

V. A. F. Ö. – Meisterschaft von Niederösterreich 1932/33:

1932/33 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – Süd

01.Arbeiter-Sportfreunde Wiener-Neustadt301776895441
02.Amateur-Sportklub Erlaa von 19233017310715337
03.Arbeiter-Turn und Sport Verein „Vorwärts“ Atzgersdorf301497554137
04.Eisenbahner-Sportverein „Wacker“ Wiener-Neustadt von 19193016311614535
05.Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915301479686335
06.Arbeiter-Turn und Sportverein Fischamend von 19193014313697431
07.I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 19113013512634331
08.Sport Klub Berndorf von 19193013512686631
09.Arbeiter-Sportclub Mödling (N)3011811413030
10.Ebenfurther Arbeiter-Sportverein von 19193013215646028
11.Arbeiter-Sportclub „Rote-Elf“ Felixdorf von 19193011613534928
12.Arbeiter-Sportklub „Schellenhof“ Siebenhirten3012315717527
13.Arbeiter-Sportklub Ternitz von 1919309912738427
14.Athletik-Sportklub Liesing von 1913309813666526
15.Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 19223011316447525
16.Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921304323349211

1932/33 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – West

01.Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 1906161132552525
02.Arbeiter-Sportklub „Schwarze-Elf“ St. Pölten von 192016961391624
03.Arbeiter-Fussballklub Traisen von 1921 116844412420
04.Arbeiter-Sportklub Stattersdorf von 192216835373419
05.Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten16637303015
06.Arbeiter-Sportfreunde Herzogenburg von 192116547303314
07.Sport Verein Pöchlarn von 1923165110244811
08.Arbeiter-Sportverein Spratzern von 192016439203211
09.Arbeiter-Sportfreunde St. Pölten von 192116211315495

1 – Der Arbeiter-Fussballklub Traisen von 1921 benannte sich 1934 in Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen von 1921 um;

1932/33 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – Nord

01.Arbeiter-Sportverein Stockerau von 1926161312562527
02.Arbeiter-Sportklub „Marathon“ Korneuburg von 1926151113601723
03.Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912161015572821
04.Arbeiter-Sportclub „Vorwärts“ Stein-Krems von 192016835503119
05.Kritzendorfer Sport Club von 192316727382216
06.Sportklub „Hellas“ von 1922 Moosbierbaum14716354215
07.Vaterländischer-Sportclub Krems (N)165110384611
08.Sportverein „Donau“ Langenlebarn von 1927165110367211
09.Arbeiter-Sportverein Tulln von 192614311011427
10.I. Großenzersdorfer Arbeiter-Sportclub (N)15211218535

1932/33 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – Marchfeld

01.Arbeiter-Sportklub Marchegg von 1920???????
02.Sport Club Obersiebenbrunn von 1931 (N)???????
03.Arbeiter-Turn und Sportverein „Sparta“ Deutsch-Wagram von 1919???????
04.Fussball Klub Angern von 1919???????
05.Arbeiter-Sportverein Gänserndorf (N)???????
06.Sport Club Süßenbrunn von 1923???????

1932/33 – V. A. F. Ö. – 1. Klasse – Ost

01.Bundesbahn-Sportclub Himberg (N)???????
02.????????????

1932/33 – V. A. F. Ö. – 2. Klasse – Süd – A

01.Sport Club „Brunner Amateure“ von 1921 ▲???????
02.????????????

1932/33 – V. A. F. Ö. – 2. Klasse – Süd – B1

01.Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919121002411620
02.I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 192212732372517
03.Sport Club Neunkirchen von 191312624392814
04.Arbeiter-Sportverein Haidbrunn von 192712516282611
05.Betriebs-Sportverein Ortmann-Pernitz von 192012516272411
06.Arbeiter-Sportclub Wöllersdorf von 191911506212310
07.I. Pottschacher Arbeiter-Sportklub von 1920 11132621358
08.Fussball Club Natschbach von 1933 (N)12111013503

1 – Der I. Pottschacher Arbeiter Sport Klub von 1920 benannte sich 1934 in Sportverein „Sportfreunde“ Pottschach von 1920 um;

1932/33 – V. A. F. Ö. – 2. Klasse – Süd – B2

01.Arbeiter-Sportklub Eggendorf von 192112102037822
02.Arbeiter-Sportklub Lichtenwörth von 191912903391118
03.Arbeiter-Sportklub Blumau von 191912534382213
04.Sport Vereinigung Pottendorf von 191912534181913
05.Arbeiter-Sportverein Zillingdorf von 191912615312813
06.Arbeiter-Turn und Sportverein Teesdorf von 19201241729299
07.Arbeiter-Sportverein Ebreichsdorf von 192212111014593
Veröffentlicht am

Saison 1931/32

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1931/32 – Erste Klasse (3. höchste Klasse)

01.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)221552653235
02.Brucker Sport Club (B. S. C.) von 1919221426493730
03.Sport Verein Tulln von 1919221174483629
04.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919221156583127
05.St. Pöltner Sport Club von 1913221228595026
06.Sportvereinigung Stockerau von 190722949484122
07.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919228212475118
08.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911228212445218
09.Sport Club Achau von 1919225512435415
10.I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902227114355115
11.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908226313315715
12.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922 (N)225413346414

1931/32 – Zweite Klasse (4. höchste Klasse) (Stand: 09. Juni 1932)

01.Deutsche-Sportvereinigung Gmünd von 1919 (N)8620301314
02.Sport Club Himberg von 19199441262212
03.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 19198503201210
04.Hainburger Sport Club von 1919 (N)741225159
05.Sport Club Wolkersdorf von 1923833215149
06.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 1919830528226
07.Sportklub St. Andrä-Wördern von 1920820621234
08.Sport Verein Langenlois von 1921 (N)101098472

Österreichische Amateur-Meisterschaft 1932

1. Runde:

Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 1:1, 2:1;

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Sport Verein Hötting (Tirol) 5:0, 4:2;

Wiener Rasensportfreunde (Wien) – Badener Athletiksport Club B. A. C.) (Niederösterreich) 3:4, 3:1;

Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) – Sport Klub „Austria“ Klagenfurt (Kärnten) 0:2, 4:1;

2. Runde:

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) 3:0, 2:2;

Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) – Wiener Rasensportfreunde (Wien) 9:1, 3:4;

Finale:

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) 0:2, 2:4;

Veröffentlicht am

Saison 1930/31

Nieder-Österreichischer Fussball Verband (N. Ö. F. V.)

Amateur – Meisterschaft

1930/31 – Erste Klasse (3. höchste Klasse)

01.1. Kremser Sport Club (K. S. C.) von 1919221336653829
02.Brucker Sport Club (B. S. C.) von 1919221246614128
03.Sportvereinigung Stockerau von 1907221318483427
04.1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908221048454524
05.Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919221048525824
06.Badener Athletiksport Club (B. A. C.)229211605420
07.St. Pöltner Sport Club von 1913228410646520
08.I. Korneuburger Sportvereinigung von 190222688324920
09.Sport Verein Tulln von 1919228311595819
10.Sport Club Achau von 1919228311455019
11.Verein für Bewegungsspiele Mödling von 191122679374819
12.Hainburger Sport Club von 1919 ▼225314416913

1930/31 – Zweite Klasse (4. höchste Klasse)

01.Sport Vereinigung Mattersburg von 1922 ▲141211651625
02.Sport Club Wolkersdorf von 192314923362120
03.Sport Club Himberg von 191914644342416
04.Sportklub St. Andrä-Wördern von 192014635292215
05.Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 19191441924289
06.Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 19191441919469
07.Sportklub „Armania“ Zwölfaxing von 19191432917468
08.Sport Club „Grüne-Elf“Gänserndorf von 1919 (N)14201213344

Österreichische Amateur-Meisterschaft 1931

1. Runde:

Innsbrucker Athletiksport Club (Tirol) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 1:3, 1:4;

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Fussball Club Lustenau 1907 (Vorarlberg) 4:2, 5:2;

Sport Klub „Austria“ Klagenfurt (Kärnten) – 1. Kremser Sport Club (K. S. C.) (Niederösterreich) 2:0, 0:0;

Grazer Athletik-Sportklub (Steiermark) – Arbeiter Sport Verein Oberwart (Burgenland) 7:1, 4:1;

2. Runde:

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Salzburger Athletiksport Klub 1914 (Salzburg) 1:1, 2:2, 2:1;

Grazer Athletik-Sportklub (Steiermark) – Sport Klub „Austria“ Klagenfurt (Kärnten) 7:2, ?:?;

Finale:

Linzer Athletik Sport Klub (Oberösterreich) – Grazer Athletiksport Klub (Steiermark) 1:1, 2:1;